Uganda
Der Kontakt zwischen dem Rainbow House of Hope in Uganda (RHU) und dem Regental-Gymnasium Nittenau geht auf das Jahr 2002 zurück, als die Bigband des Albrecht-Altdorfer Gymnasiums mit ihrer Leiterin Barbara Vielberth-Baer – seit 2001 Musiklehrerin am RTG – von der deutschen Botschaft in Kampala zu einer Konzertreise nach Uganda eingeladen wurde. Den Kontakt zwischen der deutschen Botschaft und der Bigband hatte ein Schüler des Albrecht-Altdorfer Gymnasiums hergestellt. Bereits beim ersten Musikworkshop in Kampala lernten Barbara Vielberth-Baer und ihre Bigbandler den Leiter des RHU Mike Mwase kennen. Damals war das RHU gerade als NGO anerkannt worden und stand als Anlaufstation für die Kinder und Jugendlichen aus den Slums noch ganz am Anfang. Seitdem ist mit der Unterstützung der Schüler/innen des AAG und des RTG viel passiert.
Im RHU können die Kinder und Jugendliche aus den Slums den Aktivitäten nachgehen, die uns „ganz normal“ erscheinen, die dort aber nur dank des RHU möglich sind: Fußball spielen, an einem Theaterstück mitwirken, einen Tanz einstudieren oder in der Brassband ein Instrument erlernen. Auch Workshops und Seminare zu Allgemeinbildung, Friedenserziehung, Gewaltfreiheit, Menschenrechte, Umwelt- und Gesundheitserziehung werden den Kindern und Jugendlichen angeboten. Ein besonderer Wert wird dabei auf die Förderung der Mädchen gelegt. Seit 2018 ist das RHU eine staatlich anerkannte Ausbildungsstätte für 248 Schulabbrecher und andere benachteiligte Gruppen unter anderem für die Berufe Schreiner, Schlosser, Schneider und Friseur.
Trotz der Erfolgsgeschichte der letzten Jahre steht das RHU auch vor großen Herausforderungen, seitdem ein Masterplan der Stadt Kampala eine städtebauliche Nutzung auf dem Areal der Slums vorsieht. Eine Umsiedelung des RHU ist unausweichlich geworden. Vier P-Seminare des RTG haben das RHU bei diesem Umzug nach Kräften unterstützt:
2016 halfen zwei P-Seminare mit den Geldern aus einem Sponsorenlauf sowie aus einem Essens- und Souvenirverkauf beim Erwerb eines großen Hanggrundstücks am Stadtrand von Kampala.
2018 legte ein P-Seminar in stundenlanger Arbeit den Grundstein für das erste Gebäude. Mit den Spenden aus Nittenau konnten im gleichen Jahr zwei Gebäude fertig gestellt werden.
Mit der beeindruckenden Summe des diesjährigen Sponsorenlaufs können nun folgende Bau- und Umzugsmaßnahmen realisiert werden:
- Bau offener überdachter Areale u.a. für die Proben der Brassband
- Installation einer Anlage zur Nutzung von Regenwasser
- Bau einer kleinen Kantine
- Vergrößerung des Schweinestalls mit Auslaufmöglichkeiten für die Tiere
- Bau eines Ziegen- und Hühnerhauses

Links: https://rainbowhouse.info
Jungle Drum – News from Uganda:
Gute Neuigkeiten aus Uganda
Am Mittwoch, den 22. September 2021, konnte Präsident Yoweri Museveni dank deutlich sinkender Infektionszahlen weitere Corona-Beschränkungen lockern. Die Universitäten des Landes können nun ihren Betrieb wieder aufnehmen.
Auch vom Rainbow House of Hope erreichen uns wieder erfreuliche Bilder. Nach Ende des harten Lockdowns haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den August und September genutzt, um die Baumaßnahmen auf dem neuen Gelände in Maya voranzubringen. Dank der beeindruckenden Summe von 22 700 €, die das RTG im Rahmen des Sponsorenlaufs vor ziemlich genau einem Jahr gesammelt hat, wird das neue RHU von Tag zu Tag schöner:
Pavillon u.a. für die Proben der Brassband im Frühjahr 2021
Pavillon u.a. für die Proben der Brassband im Herbst 2021
Ausstattung der Gebäude mit Mobiliar im Frühjahr 2021

Ausstattung der Gebäude mit Mobiliar im Herbst 2021

Asante Sana liebe RTG-Schulfamilie!
