Berufsorientierung am RTG
Als Koordinator für berufliche Orientierung ist Herr Maierhofer der Ansprechpartner für ihre Fragen.Der Prozess der Berufsorientierung am Regental-Gymnasium findet im Rahmen des Unterrichts und in Form von einzelnen Projekten oder Exkursionen statt:
Jahrgangstufenübergreifend
Girls-Day/Boys-Day
Exkursionen zu Unternehmen in der Region z.B. BMW, Krones
8. Jahrgangsstufe
Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche und Erstellung von Bewerbungsmappen
9. Jahrgangsstufe:
Betriebspraktikum (5 Tage Berufserfahrung)
(Berichtsheft zum Praktikum kann hier heruntergeladen werden)
11./12. Jahrgangsstufe:
Berufs- und Studienorientierung für die 11. Jahrgangsstufe in 11/1 (Wege nach dem Abitur, Zulassungsmodalitäten, alternative Wege → enge Kooperation mit externen Partnern)
Exkursion nach Waldmünchen/Ensdorf (Bewerbungstraining)
Studienmessebesuche (Vocatium-Messe Regensburg, Tag der offenen Tür der Universitäten, etc.)
individuelle Beratungsgespräche mit der Agentur für Arbeit (schulinterner Ansprechpartner Herr Schenk) zu den Themen Studium und Ausbildung
Assessment Center und Einblicke in den Berufsalltag durch externe Partner/Institutionen
Wie und wo können Sie sich informieren:
Plakate, Aushänge, Stellenangebote am schwarzen Brett für die Q11 und Q12 bzw. an den Aushängen gegenüber des Oberstufenzimmers
Broschüren/Infomaterial beim Koordinator für berufliche Orientierung
Internet:
www.studienwahl.de
www.planet-beruf.de
www.abi.de
www.studieren.de
www.hochschulkompass.de
www.stuzubi.de
www.iubh-dualesstudium.de
Tage der Offenen Tür an Universitäten, Hochschulen für angewandte Wissenschaften, Privaten Hochschulen
Messen/Informationstage in Regensburg und Umgebung (siehe Veranstaltungsprogramm der Agentur für Arbeit)
Individuelle Sprechstunde bei Herrn Schenk, der für unsere Schule zuständige Berufsberater der Agentur für Arbeit (erfolgt bei uns direkt in der Schule)
Tests zur Berufsfindung
www.arbeitsagentur.de/selbsterkundungstool
www.sprungbrett-bayern.de
www.was-studiere-ich.de
Bei Fragen stehen Ihnen Herr Haider (Beratungslehrer), sowie Herr Maierhofer (Koordinator für Berufliche Orientierung) oder Ihre BuS-Lehrerin/Ihr BuS-Lehrer jederzeit zur Verfügung.
Viel Erfolg in der Schule und Alles Gute bei Ihrer Berufs- und Karriereplanung!